News von der Försterei
Eine beachtliche Geschichte
Erstmalige Erwähnung fanden die Galloways -beschrieben durch einen römischen Heeresführer- im Südwesten Schottlands 200 n.Christus. Eine Region mit rauem, windigen und nassem Klima. Galloways gelten als älteste Fleischrinderrasse der Britischen Inseln. Ab 1973 wurden die ersten Galloways nach Deutschland importiert.
Portrait
Das Galloway ist ein genetisch hornloses schottisches Robustrind, welches für die ganzjährige Freilandhaltung geeignet ist. Galloways sind weltweit verbreitet, sie gelten als Spezialisten in der Landschaftspflege. Sie sind sowohl im Australischen Outback mit den leichten sandigen Böden, als auch auf schweren fruchtbaren Dithmarscher Böden unterwegs. Sie finden sich insbesondere auf schwierigen Standorten gut zu recht. Das liegt unter anderem an Ihrer hohen Futterverwertung bei niedrigem Erhaltungsbedarf. In Zahlen benötigen sie bis zu 20% weniger Winterfutter als vergleichbare Intensivrassen. Das doppelschichtige Fell besteht aus einem dichten Unterhaar und einem gewellten Deckhaar. Durch Ihr Fell sind Sie gegen Witterungseinflüsse besonders widerstandsfähig (vgl. Islandpferde, Konics, Büffel,etc.), das macht Sie für Landschaftsschutzmaßnahmen so gefragt.
Galloways sind reine Fleischrinder, die Milch ist ausschliesslich dem Kalb vorbehalten. Die Tragzeit beträgt 9 Monate, danach kommen die Kälber mit einem voll ausgebildeten Fell auf die Welt. In der Regel erfolgt die Geburt ohne Probleme. Galloways sind sehr ausgeglichen und ruhige Tiere, dennoch verteidigen Muttertiere Ihre Kälber wenn Sie sich bedroht fühlen.
Galloways kommen in unterschiedlichen Grundfarbschlägen vor (Schwarz, Weiß, Blond, Rot). Die ausgewachsenen Tiere erreichen ein Gewicht von 900-1100kg (männlich) bzw. 500-600kg (weiblich).
Bullen- und Kuhkälber ca. 2 Monate alt
Bei uns können Sie ab sofort Galloways zur Zucht oder Zuchtvorbereitung und das Galloway-Genussfleisch erwerben.
Wir sind überzeugt, dass eine gute Fleischqualität nur entstehen kann wenn die Tiere gesund sind, sich wohl fühlen und möglichst natürlich aufwachsen. In der Mutterkuhhaltung leben die Galloways im Herdenverband unter freiem Himmel. Die Besamung erfolgt ausschließlich im Natursprung vom Bullen ohne künstliche Hilfsmittel. Die jungen Kälber werden von Ihrer Mutterkuh aufgezogen und gesäugt. Unsere Tiere erreichen ihr Schlachtgewicht ohne Mastfutter und ohne Stress ganz natürlich in ca. 30 Monaten. In der Winterzeit wird Gras bzw. Grassilage verfüttert. In der Sommerzeit sind die Tiere unabhängig und grasen auf unseren Sommerweiden und den Landschaftsschutzgebieten der Stiftung Naturschutz.
Am Ende steht ein hochwertiges Rindfleisch (Bild:Roastbeef)
Die Tiere lernen im Laufe Ihres Lebens unseren Viehtrailer und den Fang- und Pflegestand kennen, damit der Transport und der Tierarztbesuch möglichst stressfrei (für beide Seiten) von statten gehen. Wir versuchen unnötigen Stress zu vermeiden und nehmen uns für unsere Tiere Zeit. Unser Umgang mit den Tieren erfolgt nach Philosophie des "Low-Stress-Stockmanship" (ruhiger stressarmer und respektvoller Umgang mit den Tieren). In Deutschland bekannt geworden ist diese Methode durch den "Kuhflüsterer" (ja den gibt es auch wirklich!) Philip Wenz. Herr Wenz hat uns ebenfalls persönlich gecoacht.
Alle Tiere stehen -genau wie konventionell gehaltene Rinder- unter Tierärztlicher und behördlicher Aufsicht. Die Gabe von Arzneimitteln erfolgt nur im Notfall bzw. zur Entwurmung.
Bei der Auswahl des Schlachters war uns wichtig, dass wir einen um das Tierwohl bemühten Schlachter finden. Das ist uns gelungen und so können wir auch auf dem letzten Schritt garantieren, dass unsere Tiere keinem unnötigen Stress, langen Fahrten und unnötigen Wartezeiten ausgesetzt sind.
Seit November 2024 können wir nun endlich die Tiere unter Aufsicht des Kreisveterinäramtes Segeberg mit dem Kugelschuss auf der Weide erlegen. Ein Lebendtransport zum Schlachter, Wartezeit und unnötiger Stress entfällt damit.
Gesundes höchstwertiges Qualitätsfleisch aus der Region, das ist unsere Motivation!
Lars Lorenzen und die vielen Helfer
Forsthaus-Galloway GbR